„Der Seesaibling ist nicht zu vergleichen mit einer Forelle.
Er ist viel feiner im Geschmack.
Ich würde sagen: nussiger“, so Alexander Scheck. Außerdem ist der
Saibling aus dem Ausseerland für sein hellrosa Fleisch bekannt.
Dafür sorgt seine Hauptnahrung, ein spezielles Seeplankton. „Der
Saibling muss viel schwimmen und nach dem Plankton suchen.“ Das hat zwei
Auswirkungen auf seine Qualität: Das Fleisch ist extrem zart und hat
eine rosa Färbung – das Charaktermerkmal des Ausseer Saiblings.
Ein natürliches Phänomen: „Das kommt vom Planktonkrebs, den der Saibling
hier frisst“, erklärt Scheck. „Hier im See gibt es zu wenig kleine
Fische. So ist aus dem einstigen Jäger bei uns ein reiner
Planktonfresser geworden.“