Das beste Rezept:

Natur pur genießen.

Das beste Rezept: Natur pur genießen.

Der Saibling ist ein sehr gutes Naturprodukt.

In der Zubereitung gilt darum: Weniger ist mehr. „Ich nehme nur Butter und Salz“, empfiehlt Fischer Alexander Scheck. „Ich brate den Fisch direkt nach dem Fischen in der Pfanne, oder grille ihn über dem Lagerfeuer.“

Schimpfen kann er über die „Sünde“, einen Fisch mit Knoblauch zu würzen. „Dann kann ich auch gleich ein Brathendl oder ein Fischstäbchen essen.“ Er lacht, meint das aber sehr ernst. Alexander Scheck, der Fischer, steht für Freude am echten Geschmack, für unverfälschten Genuss. Er lebt Slow Food – ohne dass er es selbst so nennen würde.

Die Zutaten:

Saiblinge und ein Lagerfeuer.

Die Zutaten: Saiblinge und ein Lagerfeuer.

In der Region wird Saibling sogar als Sashimi oder Tatar gegessen.

Aber laut Scheck schmeckt er am besten gegrillt, über schmalen Buchenholzscheiten am Lagerfeuer. Wie früher bei den „Lechpartien“: Die Fischer grillten zur Laichzeit im Herbst spontan frische Saiblinge am Ufer. Heute trifft man sich zur Lechpartie in einer Hütte. „Man reibt den Fisch eineinhalb Stunden vorher mit viel Salz ein, streift die Flüssigkeit und das Salz ab und lässt ihn 12 bis 15 Minuten ca. 30 Zentimeter über dem Feuer garen. Wichtig: Die Haut muss dran bleiben. Sie ist leicht gesalzen – das Beste am Saibling, der ohnehin kaum Schuppen hat.“

Dazu empfehlen wir:

einen Schluck Steiermark.

Dazu trinkt man einen Schilcher. Einen Charakter-Rosé aus dem Süden der Steiermark, früher ein Allerweltswein, den die Steirer literweise tranken – und der so zu dem ungalanten Beinamen „Rabiatperle“ kam, weil sich die Genießer des Weins nach ein paar Gläsern oft nicht mehr riechen konnten. Ein Wein, der zu 100 Prozent aus Trauben der Blauen Wildbacher-Rebe gekeltert wird.


Hier finden Sie den Ausseer Seesaibling:

Fischerei Grundlsee
Mosern 19, 8993 Grundlsee
+43 3622 8513

Fischverkauf Bad Aussee
Altausseer Straße 356
8990 Bad Aussee
+43 3622 53760