nicht ich bestimme, was ich koche.

sondern die natur.

nicht ich bestimme, was ich koche. sondern die natur.

Die Logistik unseres Hauses beruht auf der „Null-Kilometer-Idee“: In unserer Küche wird nur verarbeitet, was im Umkreis von rund 20 Kilometern wächst oder hergestellt wird.

Wir werden von lokalen Käsereien beliefert, von Fleischern, Ölherstellern und Weinkellereien. Insgesamt 20 lokale Familienbetriebe arbeiten für uns: Hausfrauen machen handgemachte Orecchiette; Landwirte produzieren frischen Ziegenkäse; Ölbauern stellen unser Olivenöl her.

zur Bildergalerie

Statt auf den markt

gehe ich in meinen garten.

Statt auf den markt gehe ich in meinen garten.

Produkte, die wir in unserem Restaurant verarbeiten, haben so gut wie keine Transportwege verursacht und somit auch keinen CO2-Ausstoß.

Die allermeisten Produkte stammen aus meinem Gemüsegarten – Gemüse, Salate, Früchte und Eier. Sie werden täglich geerntet und gesammelt und sofort in der Küche unseres Restaurants verarbeitet.

wenn ich reise,

nehme ich montegrosso mit.

„wenn ich reise, nehme ich montegrosso mit.“

Ich beziehe nur Weine aus Apulien und der Basilikata, um den örtlichen Weinbauern die Bedeutung zu geben, die sie verdienen.

Es sind neue Käsereien, Biohöfe und Kunsthandwerksbetriebe entstanden, auch Schäfer haben sich wieder mit ihrem Vieh bei uns angesiedelt. Für unsere Gerichte benutze ich zudem nur Olivenöl, das aus Andria und Montegrosso stammt. Wenn ich im Ausland auf Kongresse oder Messen eingeladen bin, habe ich immer zwei, drei Fläschchen Olivenöl aus Montegrosso im Gepäck dabei.